Der smarte picosekunden gepulste Lasertreiber vereint intuitive Benutzerführung mit unerreichter Flexibilität
Pressemeldung der Firma PicoQuant GmbH

Der smarte picosekunden gepulste Lasertreiber Taiko PDL M1 vereint eine intuitive Benutzerführung mit unerreichter Flexibilität.
Vom 24. bis 27. Juni wird PicoQuant auf der LASER World of PHOTONICS Messe in München die neuesten Produkte im Photonik-Portfolio am Stand #216 (Halle B2) vorstellen. Der Star der diesjährigen Messe ist der Taiko PDL M1, ein smarter Treiber für picosekunden gepulste Diodenlaser.
Der Taiko PDL M1 ermöglicht es dem Benutzer, die vollständige Kontrolle über seine gepulsten Laserköpfe zu erlangen, indem er in Echtzeit viele operative Parameter ausliest und diese sich dann sowohl über ein lokales „Einzelschalter“ wie auch PC Interface anpassen lassen. Die operativen Parameter umfassen zum Beispiel die Wiederholrate, Betriebstemperatur des Kopfes und sogar die vollständig kalibrierte und linearisierte Ausgangsleistung des Lasers, was eine präzisere Einstellung bei höheren Leistungen als je zuvor ermöglicht.
Neben diesem Highlight, stellt PicoQuant noch zwei weitere Produktneuheiten vor: Das FluoTime 250 und die MultiHarp 150. Dank vollständiger Automatisierung, gepaart mit einer vielseitigen Steuerungssoftware, ist das FluoTime 250 ein echtes Plug-and-Play Spektrometer für zeitaufgelöste Messungen, das sowohl für Anfänger wie auch Experten geeignet ist. Die MultiHarp 150 ist ein 4 oder 8 kanälige TCSPC/Time Tagging Einheit, die dank ausgeklügelter Elektronik ultrakurze Totzeiten bei anhaltend hohem Datendurchsatz erreicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PicoQuant GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 1208820-89
Telefax: +49 (30) 1208820-90
http://www.picoquant.comAnsprechpartner:
Nicole Saritas
+49-30-1208820-670
Dateianlagen:
PicoQuant ist ein 1996 gegründetes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Optoelektronik, dass im Wissenschafts- Technologiepark Berlin-Adlershof angesiedelt ist. Das Unternehmen ist weltweit führend im Bereich der Einzelphotonenzählanwendungen. Das Produktportfolio umfasst Picosekunden gepulste Diodenlaser und LEDs, Photonenzählinstrumente, Fluoreszenz-Lebensdauerspektrometer, FLIM- und FCS-Upgrade-Kits für Laserscanning-Mikroskope sowie zeitaufgelöste konfokale oder superauflösende Mikroskope. Seit April 2008 erfolgt der Vertrieb und Support in Nordamerika durch PicoQuant Photonics North America Inc. Die PicoQuant Gruppe beschäftigt derzeit rund 80 Mitarbeiter.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.