Klinkner-Pipettiertipps in der Best of 2018-Ausgabe der LABORPRAXIS

Pressemeldung der Firma Dr. Klinkner & Partner GmbH
Richtig pipettieren


Der Beitrag „Richtig pipettieren“ von Dr. Roman Klinkner und Peter Pfeiffer wurde von der LABORPRAXIS in der Best of 2018-Ausgabe unter dem Titel „Thema des Jahres – Liquid Handling“ veröffentlicht und auf Platz 1 der Top 5 Fachartikel 2018 gelistet. Im Artikel erfahren die Leser, worauf es beim Pipettieren wirklich ankommt und wie die 10 häufigsten Fehler, die auftreten können, vermieden werden können. Für LABORPRAXIS-Chefredakteur Marc Platthaus definitiv ein Best of 2018, da das Pipettieren trotz aller Automation im Labor immer noch eine oft angewandte Technik ist und reproduzierbare Analysenergebnisse essenziell sind.

www.klinkner.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Ansprechpartner:
Dr. Meike Janto
PR & Webredaktion
+49 (681) 98210 - 16



Dateianlagen:
    • Richtig pipettieren
Die Dr. Klinkner & Partner GmbH ist ein auf die Laborbranche spezialisiertes, unabhängiges Schulungs- und Beratungsunternehmen, das seit 1994 mit dem Schwerpunkt Labor- und Qualitätsmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum tätig ist. 2014 wurde das Leistungsspektrum um ein inzwischen akkreditiertes Kalibrierlabor erweitert. www.klinkner.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.