HDT: Steigerung der Effektivität im Einkauf und Effizienz in der Logistik durch konsequente Prozessorientierung und Einsatz von Digitalisisierung

Workshop „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ vermittelt spezifische Erfolgsfaktoren zur Einführung von Prozessmanagements in Einkauf und Logistik

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.
HDT Seminar „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ in Nürnberg © Fotolia


Prozessorientierung ist besonders in Einkauf und Logistik wichtig. Lean Management in Verbindung mit Industrie 4.0 Digitalisierung bietet neue Ansatzpunkte, um ein nachhaltiges Prozessmanagement in Einkauf und Logistik zu implementieren. Der Workshop „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ vom Haus der Technik am 18. Juni 2018 in Nürnberg vermittelt den Teilnehmern Prozessmanagementgrundlagen sowie spezifische Erfolgsfaktoren zur Einführung eines Prozessmanagements in Einkauf und Logistik, welche sie zielgerichtet auf Prozesse in ihren Unternehmen anwenden können.

Prozessorientierung ist notwendig, um Kundenwünsche adäquat zu befriedigen. Eine Studie der Gesellschaft für Organisation zeigt, dass Prozessorientierung in Unternehmen noch nicht konsequent umgesetzt ist. Hürden liegen häufig in der Funktionsorientierung, aber auch in der mangelnden Kenntnis über Methoden und Instrumente. Prozesse in der Logistik und im Einkauf sind eng mit der eigentlichen Wertschöpfung verknüpft. Deshalb ist ein konsequentes Prozessmanagement hier besonders lohnend. Gleichzeitig ist am Markt für IT-gestützte Prozessmanagement- sowie Digitalisierungstools in Einkauf und Logistik eine hohe Dynamik spürbar. Jedoch müssen Unternehmen die Grundlagen beherrschen, um die Tools sinnvoll in ein organisatorisch verankertes Prozessmanagement einbinden zu können.

Das Haus der Technik bietet jetzt einen Workshop unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Liebetruth von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, Lehrbereich Internationale Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Logistik, an, in dem sowohl die Grundlagen als auch spezifische Erfolgsfaktoren zur Einführung eines Prozessmanagements in Einkauf und Logistik vermittelt werden. Darüber hinaus sind die Teilnehmer anschließend in der Lage, fokussiert Ansatzpunkte zu Digitalisierung in Prozessen in Einkauf und Logistik zu identifizieren und sie wissen um die Optionen zur nachhaltigen Konsolidierung des Erreichten durch organisatorische Verankerung und ein ergebnisorientiertes Controlling. Damit können sie wesentlich zur Steigerung der Effizienz in der Logistik und zur Erhöhung der Effektivität im Einkauf beitragen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachspezialisten und Gruppen- bzw. Abteilungsleiter Einkauf, Logistik, IT, Organisation, Qualitätsmanagement sowie Controlling aber auch Ingenieure und Entwicklungsleiter aus allen produzierenden Branchen.

Informationen und Anmeldung finden Interessenten https://www.hdt.de/prozessmanagement-in-einkauf-und-logistik-workshop-h130060998



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de

Ansprechpartner:
Dirk Maaß
Projektleiter Servicemodelle & Innovationsdienstleistungen
+49 (89) 54849-838



Dateianlagen:
    • HDT Seminar „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ in Nürnberg © Fotolia
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar. Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen. Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung. www.hdt.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.