So gelingt Digitalisierung mit agilen Methoden: CoObeya Experiment Board

Mit Business Experimenten schneller und risikofreier zum Ziel – Gratis Download

Pressemeldung der Firma CoObeya - Expertennetzwerk für Innovation

Start-ups in Kalifornien, London, Berlin, Tel Aviv und anderswo machen es schon lange. Im Zusammenhang mit der digitalen Transformation erreicht die Welle agiler Methoden auch etablierte Unternehmen, wie z.B. General Elektrik, Bosch, Siemens und andere. Ein zentrales Element ist der routinierte Umgang mit Business Experimenten. Dabei werden Ideen als Prototypen sehr frühzeitig in möglichst realitätsnahen Umgebungen getestet. Der Effekt: Entwicklungsteams lernen schneller, entwickeln erfolgreicher, minimieren Risiken und sparen Kosten. Das zeigen die Erfahrungen eines der ersten großen Unternehmen, die Methoden des sogenannten Lean-Startup-Ansatzes in breitem Umfang verwendet haben: General Electric. Unter dem Titel FastWorks wird die Methode der schnellen Entwicklung und des Lernens aus Experimenten im Konzern ausgerollt und unterstützt die Transformation zum digitalen Konzern der Zukunft. Mitarbeiter und Management lernen dabei in großem Stil um, erläutert Janice Semper aus der HR-Abteilung von GE, die das Programm managt.

Ein Instrument, um Teams die notwendige Sicherheit und Übersicht beim Durchführen von Business Experimenten zu geben, ist das CoObeya Experiment Board. Damit können Teams Experimente strukturiert planen, den Stand der jederzeit visuell erfassen und vor allem die Erkenntnisse aus den Experimenten transparent halten. Die Lernkurve in Innovations- und Digitalisierungsprojekten steigt so steil an.

Eine Beschreibung der Methode und einen kostenlosen Download des CoObeya Experiment Boards gibt es hier: http://lean-digitization.com/de/tools/experimentboard

Ausführliche Informationen, Methodenbeschreibunten, Tools und Checklisten finden Im Buch ‚Lean Digitization‘ von Uwe Weinreich, das im Springer Verlag erschienen ist: http://lean-digitization.com/de/buch/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CoObeya - Expertennetzwerk für Innovation
Kochstr. 27
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 120747711
Telefax: +49 (30) 120747719
http://coobeya.net

Ansprechpartner:
Julia Herrmann
+49 (30) 120747710



Dateianlagen:
    • CoObeya Experiment Board


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.