6 x Industrie 4.0

Fakultätsübergreifende Ringvorlesung der Hochschule Hannover (HsH)

Pressemeldung der Firma Hochschule Hannover

An der Hochschule Hannover (HsH) findet am 29. September von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr die Auftaktvorlesung zum Thema „Industrie 4.0“ an der Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik (Campus Linden/Ricklinger Stadtweg 120/Raum 127) statt. Die vom Zentrum für Studium und Weiterbildung (ZSW) der HsH organisierte Vorlesungsreihe wird durch Vizepräsidentin Prof. Dr.-Ing. Marina Schlünz eröffnet.

Es wird in dieser ersten Veranstaltung um die Frage gehen: „Was bedeutet Industrie 4.0 und welche Auswirkungen auf interdisziplinäre Produktentwicklung sind zu erwarten?“. An den darauffolgenden fünf Terminen werden weitere Vertreterinnen und Vertreter aus allen fünf Fakultäten der Hochschule Hannover zu ausgewählten Fragestellungen rund um das Leitthema referieren. Den Abschluss einer jeden Vorlesung bildet ein „Get Together“ im Labor Digitale Fabrik und Produktentwicklung der Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik.

Der Begriff Industrie 4.0 steht für eine neue Stufe der Organisation und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette. Kennzeichnend für Industrie 4.0 ist die Vernetzung der virtuellen Welt mit der physischen Welt. Es gibt nicht mehr die zentrale Steuerung, sondern das Produkt selbst steuert den Produktionsprozess. Der digitale Wandel betrifft jedoch nicht nur die Industrie bzw. die interdisziplinäre Entwicklung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, sondern bietet für viele Branchen Chancen für innovative Produkte, Geschäftsmodelle und Dienstleistungen (Logistik, Medizintechnik, Landwirtschaft, Training/Assistenzsysteme, Pflege usw.).

Die Veranstaltungsübersicht finden Sie unter:

http://www.hs-hannover.de/…

Ansprechpartner:

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1014
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.