Das SKZ Kunststoff Netzwerk – Erstklassige Plattform für Innovationen

Das SKZ und sein Netzwerk auf der K 2016

Pressemeldung der Firma SKZ - KFE gGmbH

Zum Branchen-Highlight K-Messe 2016 in Düsseldorf präsentieren das SKZ und zahlreiche Unternehmen des mehr als 380 Mitglieder starken SKZ-Netzwerks zahlreiche Innovationen auf verschiedenen Ständen.

Der SKZ Messestand wird am Montag, 24. Oktober 2016, ganz im Zeichen des Netzwerks stehen. Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian wird persönlich am Messestand über die vielen erfolgreichen Kooperationen und Vorteile des SKZ Netzwerks Auskunft geben. Damit bietet die Messe eine erstklassige Gelegenheit, sich von den Möglichkeiten dieser Gemeinschaft zu überzeugen und Potenziale für zukünftige Kooperationen zu erörtern.

Das SKZ als eines der europaweit größten Kunststoff-Institute zeigt in Halle 10 Stand H15 industrierelevante Lösungen aus den Bereichen Produktqualität, Weiterbildung, Forschung und Zertifizierung.

Am SKZ Messestand sowie direkt bei den Netzwerkpartnern werden zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Kooperationen präsentiert. 2016 erwartet K-Besucher ein besonderes Angebot, sich im Netzwerk zu engagieren und damit von den Vorteilen einer starken Gemeinschaft zu profitieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - KFE gGmbH
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Dateianlagen:
    • Das SKZ und sein Netzwerk


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.