Der nächste Level der Leistungsfähigkeit in der Versuchsplanung
Pressemeldung der Firma camLine GmbH
Die camLine GmbH, Entwickler von Softwarelösungen für Industriebetriebe mit Fokus auf Manufacturing Excellence , geht mit Version 6.1 von Cornerstone auf den Markt. Die Applikation unterstützt primär Ingenieure, ihre Aufgaben effizient zu erledigen. Die angebotenen Methoden sind leicht zugänglich und beruhen auf angewandte Statistik. Das Leistungsspektrum der Software reicht von analytischen Anwendungsgebieten wie technische Statistik über Versuchsplanung (DoE) bis hin zur explorativen Datenanalyse.
Das Modul Versuchsplanung von Cornerstone Version 6.1 zeigt sich mit den neuen Versuchsplan- und Modellgrundtypen „Definitive Screening“ und „Linear+“. Kategorische Faktoren und Nebenbedingungen sind für raumfüllende Versuchspläne verfügbar. Sie erhalten Schnellzugriff auf wichtige Versuchsplanungsschritte. Die Anwendung bietet eine Vielzahl von Detailverbesserungen und eine gesteigerte Performance. Drag & Drop wurde um Microsoft Excel-Dateien erweitert. 3D, Tile Map Grafiken und interaktive grafische Werkzeuge erhielten zusätzliche Funktionen. Erleichtert wird Ihre Arbeit durch neue effiziente Dialoge, um Dateien zu öffnen, zu speichern und Daten auszutauschen.
Weitere Informationen über Cornerstone Version 6.1 finden Sie unter
http://www.camline.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
camLine GmbH
Industriering 4a
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
Telefax: +49 (8137) 935-235
http://www.camline.comAnsprechpartner:
Dr. Gerald Hemetsberger
+49 (8137) 935-250
Dateianlagen:

Cornerstone Version 6.1
Die camLine GmbH (www.camLine.com) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Manufacturing Excellence in Fertigungen der Hightech-Industrie. Automatisierungssysteme von camLine basieren auf MES-Module der Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette LineWorks Suite als Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) bietet camLine Komplettlösungen, die auf InFrame Synapse beruhen. Zahlreiche Installationen sind in der Halbleiter-, Elektronik -, Solar- und Medizintechnik im Einsatz. Durch den allgemeinen Ansatz adressiert camLine diskrete und kontinuierliche Fertigungen sowie Mischformen. Branchenspezifische Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesssicherheit, Logistik für die Fertigungsdurchführung und Fertigungseffizienz. Die Software XperiDesk ist eine neue camLine-Marke, die sich auf die Rationalisierung von Technologieentwicklungen konzentriert und dazu bahnbrechende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung mit der Produktion offeriert. Ingenieuren ermöglicht die Statistik-Software Cornerstone als weitere Marke von camLine, Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse, EDA) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen. Als Lösungspartner offeriert camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 25 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.camline.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.