Gießerei-Institut / RWTH Aachen: Druckgegossene Metallhybride auf dem Weg zur Serienanwendung

Pressemeldung der Firma BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

In nunmehr drei konsekutiven Forschungsprojekten wirkt das Gießerei-Institut aktiv an der Entwicklung hybrider Karosserie-Leichtbaustrukturen in VarioStruct®-Bauweise mit. Im Laufe der gemeinsamen Forschung mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft wurde 2009 bereits ein seriennaher Prototyp in Gestalt eines Dachquerträgers vorgestellt.

Im Rahmen des aktuellen Projekts „Hybridmetall“, welches zwischen 2011 und 2014 mit NRW-Landesmitteln der Förderlinie Automotive und Produktion durchgeführt wurde, konnten dem komplexen Gesamtziel „Serienreife der neuen Technologie“ weitere entscheidende Puzzlestücke hinzugefügt werden. Am Gießerei-Institut wurden dazu mithilfe eines neuen Demonstratorkonzepts hybridspezifische Besonderheiten im Gießprozess, wie etwa das Füllverhalten in Anwesenheit eines Blecheinlegers oder stoffliche Interaktionen an der Grenzfläche, eingehend untersucht.

Des Weiteren wurde die simultative Abbildung der gesamten Fertigungskette erreicht, was sowohl leistungs- als auch prozessseitig deutlich präzisere Prognosen bezüglich des Verhaltens der Hybridstrukturen ermöglicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/

Ansprechpartner:
Birgit Sommer
+49 (241) 8096791



Dateianlagen:
    • Multifunktionales Bauteilkonzept zur Untersuchung druckgegossener Hybridstrukturen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.