Weltpremiere auf der ISH: KOTT-SMART® E verbindet erstmalig Trinkwasser mit dem Smart-Home

Intelligenter Trinkwasser-Aktor ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen (use cases) zur Komfortsteigerung, Verbrauchsreduktion und Erhöhung der Sicherheit im Haus

Pressemeldung der Firma Kottmann Technology GmbH

Unter dem Motto „smart water“ präsentiert Kottmann Technology auf der ISH vom 10.03.-14.03.2015 in Halle 4.1 Stand H95 die Produktneuheit KOTT-SMART® E.

KOTT-SMART® E ist ein Aktor für das Smart-Home (Internet of Things, IoT), der Trinkwasser messen und steuern kann. Er wird mit wenigen Handgriffen zwischen Eckventil und Armatur bzw. wasserführenden Geräten eingebunden. Das Modul kann bei bestehenden Installationen einfach nachgerüstet werden bzw. mit neuen Produkten kombiniert werden, die dadurch „smart“ werden.

Das Gerät misst den Verbrauch (Volumen/Temperatur), den Druck und verfügt über ein Elektromagnetventil zur Steuerung der Wasserzufuhr. Sämtliche Daten werden über eine Funkschnittstelle bereitgestellt.

Im Rahmen einer Smart Home Softwareplattform bietet die eingebaute Sensorik dem Nutzer eine unmittelbare Wasser- und Energieverbrauchskontrolle, welche Kosten einspart und einen wertvollen Beitrag zur Schonung der Ressourcen leistet. Zudem verfügt es über einen integrierten Leckageschutz, welcher die Wasserzufuhr im Leckage-Fall unterbricht und damit einen möglichen Wasserschaden im Haus verhindert – und den Nutzer darüber informiert. Außerdem kann die Wasserzufuhr bei Verlassen des Hauses automatisch unterbrochen und Hausgeräte nur bei Bedarf (Waschvorgang) mit Wasser versorgt werden. Um stets sauberes Trinkwasser zu garantieren und die Legionellengefahr zu minimieren, kann der KOTT-SMART® E über Reinigungszyklen informieren. Es können Perioden ohne Entnahmen gemessen werden und daraus resultierend entsprechende Hinweise zur Hygiene-Spülung gegeben werden.

Dr. Michael Gordon, Mitglied des Beirats bei Kottmann: „Der KOTT-SMART® E ist nicht nur eine ideale Ergänzung für Smart Home Plattformen. Wir können dadurch auch bestehende wasserführende Produkte Smart Home fähig machen. Dies erzeugt einen hohen Mehrwert für Hersteller sowie für Endkunden. Beispielsweise kann ein Wasserspender oder eine Pumpe über notwendiges Verbrauchsmaterial und Service-Zyklen informieren. Gleichzeitig erhöht unser Produkt die Sicherheit und sorgt für Einhaltung der Hygienevorschriften, wie notwendiges Zwischenspülen bei Nichtgebrauch. Armaturen können in Kombination mit einem Infrarot-Sensor oder einem Taster zu automatischen Armaturen modifiziert werden. Dies hilft Kindern und älteren Menschen bei der sicheren Bedienung und erhöht die Sicherheit im Haushalt.“

Bei der Entwicklung des KOTT-SMART® E arbeitet Kottmann eng mit dem Schweizer Unternehmen Amphiro – einem Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich – zusammen. Dadurch wird die Integration aktuellster technologischer Entwicklungen im Bereich Energy Harvesting und Low Power Electronics gewährleistet. KOTT-SMART® E ist in allen gängigen Funk-Standards erhältlich (Bluetooth LE / Apple HomeKit, ZigBee, Z-Wave und enOcean, KNX / KNX-RF).

Staunen, erleben und selbst ausprobieren – Interessenten können Kottmanns smarte Produktinnovation auf der ISH direkt testen und sich von der intelligenten Steuerungstechnik überzeugen lassen. Ein Simulationsaufbau ermöglicht jedem Besucher die Wasserzufuhr drahtlos selbst zu steuern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kottmann Technology GmbH
Lanferkamp 3
58636 Iserlohn
Telefon: +49 (2374) 9382-0
Telefax: +49 (2374) 9382-10
http://kottmann.eu

Ansprechpartner:
Isabella Burchardt
Pressekontakt
+49 (2374) 9382-12

Die Kottmann Technology GmbH ist ein international ausgerichtetes mittelständisches Unternehmen der Sanitär- und Hausgeräteindustrie mit Hauptsitz in Iserlohn. Kottmann gehört zu den Marktführern in der Produktion von wasserführenden Schlauchsystemen. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Schlauchfertigung mit einem Fokus auf Qualitätsführerschaft und der stetigen Entwicklung innovativer technischer Lösungen. Dabei bedient Kottmann neben der Sanitär- und Hausgeräteindustrie unterschiedlichste Branchen, in denen wasserführende Schlauchsysteme zum Einsatz kommen, wie z.B. die Gebäude-, Heizungs- und Klimatechnik. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern konzipieren erfahrene Konstrukteure und Ingenieure der Kottmann Technology GmbH jährlich eine Reihe technischer Neuentwicklungen, wie die zukunftsweisenden KOTT-SMART® Komponenten für intelligentes Wohnen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.