Quecksilberemissionen in Rauchgasreinigungsanlagen

Welche Auswirkungen hat das überarbeitete BVT Merkblatt Großfeuerungsanlagen? / Darüber sprechen Experten bei der 15. VDI-Konferenz "Messungen und Minderung von Quecksilber-Emissionen" am 15. und 16. April 2015 in Düsseldorf

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Bis zum Sommer 2015 soll es endlich soweit sein: Das überarbeitete BVT-Merkblatt Großfeuerungsanlagen (LCP-BREF) wird verabschiedet. Es beinhaltet neben dem festgelegten Stand der Technik Vorgaben zur Messung und Minderung von Stoffen.

Bei der 15. VDI-Konferenz „Messungen und Minderung von Quecksilber-Emissionen“ am 15. und 16. April 2015 in Düsseldorf tauschen sich Experten über die zukünftigen gesetzlichen Regelungen und technische Neuerungen aus. Unter der fachlichen Leitung von Dr. Rico Kanefke von Currenta und Dr. Thomas Riethmann von Evonik Industries diskutieren die Teilnehmer über die unterschiedliche Gesetzgebung, um Quecksilberemissionen in den USA, China und Europa zu reduzieren. Darüber hinaus spricht ein Fachmann über die Wirkung von neu entwickelten SCR-DeNOx-Katalysatoren, um Quecksilber zu mindern.

In einem anschaulichen Erfahrungsbericht erklärt ein Referent die Quecksilberabscheidung in der trockenen und nassen Rauchgasentschwefelungsanlage (REA). Wie wirkt sich der Quecksilbergehalt auf die Qualität der Nebenprodukte aus? Wie lässt sich Quecksilber in diesen Senken stabilisieren? Diese und weitere Themen diskutieren Experten auf der VDI-Konferenz. Zudem sprechen sie über neue Entwicklungen auf dem Markt der Quecksilbermessgeräte.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/quecksilber oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (211) 6214-201, Telefax: +49 (211) 6214-154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Wienand
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • 15. VDI-Konferenz "Messungen und Minderung von Quecksilber-Emissionen" am 15. und 16. April 2015 in Düsseldorf (Bild: VDI Wissensforum GmbH/© isoga - Fotolia.com)
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen..


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.