Materialien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft – „MachWas“

Pressemeldung der Firma PNO Consultants GmbH

Das BMBF fördert im Rahmen des Programms „Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft (WING)“ Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich von Materialien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft.

Wasser ist das wichtigste Element unserer Erde und der Ursprung und die Basis allen Lebens. Mit der Förderung „MachWas“ sollen Materialentwicklungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft in Deutschland unterstützt und vorangebracht werden. Gefördert werden industriegeführte, anwendungsorientierte, vorwettbewerbliche Verbundprojekte, die ein hohes wissenschaftlich-technisches Risiko haben und gleichzeitig mindestens die zentralen Glieder der Wertschöpfungskette einbeziehen.

Dabei stehen die folgenden Technikansätze im Vordergrund:

Wasseraufbereitung (Rohwasser),

Steigerung der Wassernutzungseffizienz in der Industrie / Wirtschaft (Kaskadennutzung und Kreislaufführung),

Grundwasserschutz / -sanierung und

Abwasserreinigung / -aufbereitung (inkl. Ressourcenrückgewinnung)

auf Basis folgender Schwerpunkte:

Materialien für Membranverfahren,

Adsorptionsmaterialien,

Materialien für oxidative und reduktive Verfahren sowie

weitere Themen, wie z. B. Materialentwicklungen zur Reduzierung bzw. Entfernung von Mikroplastik oder zur Wasserreinigung / -aufbereitung.

Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Niederlassung in Deutschland.

Im Rahmen der Förderung muss ein Begleitprojekt durch die Verbundpartner unterstützt werden, welches ebenfalls gefördert wird. Das Begleitprojekt zielt darauf ab, Informationsmaterialien zu erarbeiten, Veranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen sowie die Projektergebnisse den unterschiedlichen Zielgruppen zur Verfügung zu stellen.

Zuschüsse können in Höhe von max. 50 % für Unternehmen (ggfs. höhere Förderquoten für KMU) und 100 % für Forschungseinrichtungen für einen Zeitraum von max. drei Jahren gegeben werden. Frist für die Einreichung von Projektskizzen ist jeweils der 31. Oktober 2014 und 2015.

Wenn Sie mehr über Fördermöglichkeiten für Ihre Projekte wissen möchten, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PNO Consultants GmbH
Heltorfer Str. 4
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 658519-0
Telefax: +49 (211) 658519-29
http://www.pnoconsultants.de

Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Wir greifen dabei auf eine fast 30jährige Unternehmenserfahrung zurück. Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Wir arbeiten flexibel, schnell und erfolgsorientiert bei der Umsetzung Ihrer Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.