Hohenstein Institute haben die beste IT-Abteilung in Deutschland

Mitarbeiter vergeben Bestnoten - Auszeichnung mit dem "IT Excellence Benchmark (ITEB)"

Pressemeldung der Firma Hohenstein Institute

Die Mitarbeiter der Hohenstein Institute sind besonders zufrieden mit den Leistungen ihrer Kollegen in der IT-Abteilung. Diese wurden deshalb im Februar 2014 anlässlich der Hamburger IT Strategietage als Gewinner des „IT Excellence Benchmark (ITEB)“ von TU München, business group munich (bgm) und CIO-Magazin ausgezeichnet. Um auch sein rund 20-köpfiges Team an der Auszeichnung teilhaben zu lassen, organisierte Frank Müthing, Leiter der Hohenstein IT, am 28. April 2014 zusätzlich einen Verleihungstermin am Firmenstammsitz auf Schloss Hohenstein in Bönnigheim.

Der ITEB erhebt die Kundenzufriedenheit in einem standardisierten Fragebogen. Bisher haben sich 251 Unternehmen zum Teil mehrfach an dem Benchmark beteiligt. Dabei kamen mehr als 80.000 auswertbare Interviews mit den Kunden von ITAbteilungen zusammen – eine stattliche statistische Größe, die valide Auswertungen und Benchmarks für die teilnehmenden Unternehmen erlaubt. Die Kernfrage des ITEB lautet: Wie zufrieden sind Sie mit der IT-Abteilung und ihrem Service? Im Jahr 2013 lag der Durchschnitt über die 20 befragten Unternehmen bei 2,65 auf einer Skala von eins (sehr zufrieden) bis fünf (unzufrieden). Er ist seit 2007 nahezu unverändert. Den besten Wert erzielten 2013 die Hohenstein Institute mit 2,27. So gesehen sind die Hohenstein Institute nicht nur aktuelle Gewinner, sondern vielmehr ein „All-Time- Favorite“ der ITEB.

Entscheidend für das gute Abschneiden ist für Müthing insbesondere das große Verständnis seiner Mitarbeiter für die Prozesse ihrer Kollegen: „Durch die Entwicklung und den Betrieb des eigenen ERP-Systems (Enterprise-Resource-Planning) sind wir sehr nahe an den Arbeitsabläufen der einzelnen Abteilungen dran.“ Voll des Lobes und Dankes war er für das besondere Engagement der Teams im IT-Support und der Software-Entwicklung: „Egal ob Einsatz am Wochenende oder Nachts – auf die IT-ler von Hohenstein ist Verlass. Nur so lassen sich auch weiterhin die Anforderungen nicht nur hier am Stammsitz in Bönnigheim, sondern auch in den Auslandsbüros in mehr als 40 Ländern weltweit erfüllen.“ Besonders stolz ist er deshalb auch darauf, dass die zufriedensten IT-User im fernen Indien sitzen.

Trotz der positiven Beurteilung durch rund 249 der 700 Mitarbeiter weltweit sieht Müthing auch Verbesserungspotenziale: „Wir haben durch die Umfrage u. a. beim Thema Arbeitsplatzausstattung Ansätze für Verbesserungen gefunden. Unsere internen Kunden wünschen sich hier mehr Flexibilität in Richtung mobiler Anwendungen und Hardware wie Smartphone oder Tablets.“ Seinen Mitarbeitern kündigte Müthing anlässlich der Übergabe des ITEB-Awards durch Carolin Beck (IDG Business Media GmbH) bereits an, dass sich die Abteilung auch künftig regelmäßig am Wettbewerb beteiligen wird: „Die Messlatte liegt natürlich hoch, nachdem wir bei der ersten Teilnahme gleich gewonnen haben. Aber mit der tollen Leistung von IT-Support und Software-Entwicklung müssen wir uns auch sicherlich künftig nicht verstecken.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hohenstein Institute
Schloss Hohenstein
74357 Bönnigheim
Telefon: +49 (7143) 271-723
Telefax: +49 (7143) 271-51
http://www.hohenstein.de

Ansprechpartner:
Rose-Marie Riedl
Leitung Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing
+49 (7143) 271-723



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.