Pressemeldung der Firma J.Dittrich Elektronic GmbH & Co. KG
Obwohl Kohlendioxid (CO2) in geringen Konzentrationen in der Raumluft für den Menschen nicht toxisch ist, beeinflusst es sein Wohlempfinden entscheidend – denn Kohlendioxid ermüdet schon ab einer Konzentration von 800 ppm! Da der Mensch Kohlendioxid ausatmet, ist dieser Wert in geschlossenen Räumen schnell erreicht (Tagungsräume etc.). Mit dem Infrarotmesssystem MF420-IR bzw. MF420-IR-LC von J. Dittrich Elektronic können Sie die Kohlendioxidwerte messen und die Belüftung von geschlossenen Räumen und Gebäuden abhängig von der Personenzahl so regeln, dass der Energieverbrauch möglichst gering bleibt (keine ständig geöffneten Fenster bei aufgedrehter Heizung) und die anwesenden Personen nicht vorzeitig ermüden.
MF420-IR misst das Kohlendioxid wesentlich schneller, genauer und preisgünstiger als herkömmliche Infrarotsysteme im ppm-Bereich und leitet die Messwerte an einen selbstüberwachenden, frei programmierbaren Grenzwertmelder (GWZ-S2, GWZ-S4 oder GWZ-S6) weiter. Dieser zeigt die Messwerte kontinuierlich an und löst ab einer bestimmten Kohlendioxidkonzentration einen visuellen oder akustischen Alarm aus bzw. aktiviert Funktionen wie die Regelung eines Belüftungssystems.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
J.Dittrich Elektronic GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 67
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 64103
Telefax: +49 (7221) 17103
www.dittrich-systeme.deAnsprechpartner:
Jörg
+49 (7221) 64103
Dateianlagen:
Messen ist eine Kunst: Innovative Gasmesssysteme
J. Dittrich Elektronic vereint Know-how in Elektronik und Messtechnik zu innovativen Gasmesssystemen mit intelligenter Hardware und neuartigen Sensoren. Alle Produkte sind einfach zu bedienen und zu warten, und zeichnen sich durch Präzision und Zuverlässigkeit aus. Aufbereitung und Ausgabe der Messwerte sind im Messsystem integriert. J. Dittrich Elektronic besteht seit 1970, ist seit 1998 nach ISO 9001 zertifiziert und OEM-Zulieferer internationaler Systemhäuser.
Mit den Gasmesssystemen von J. Dittrich Elektronic können Sie viele verschiedene toxische und explosible Gase und Dämpfe in Luft detektieren und somit rechtzeitig lebensbedrohliche oder gesundheitsgefährdende Situationen erkennen (z.B. Explosionsgefahren durch austretendes Gas oder Flüssiggas in Gebäuden, Schwelbrände auf Schiffen und in Krankenhäusern, mögliche Vergiftungen durch Chlorgas in Schwimmbädern, Kohlenmonoxid in Tiefgaragen oder Kohlendioxid in Kellereien).
Je nach integriertem Sensor können Sie die Konzentration eines spezifischen Gases im Gasgemisch gezielt messen und somit überwachen und regeln (z.B. die Kohlendioxidkonzentration in Innenräumen, den Sauerstoffgehalt in den Mieten von Kompostieranlagen oder im Abgas von Feuerungsanlagen).
Fehlersicheres Sauerstoffmesssystem
J. Dittrich Elektronic entwickelte ein neuartiges Sauerstoffmesssystem auf Zirkoniumdioxidbasis, das fehlersicher ist. Zusammen mit Verbundreglern senkt das Sauerstoffmesssystem den Brennstoffverbrauch und die CO2-Emission von Feuerungsanlagen (Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2002). In Verbindung mit Belüftungssystemen beschleunigt es die Kompostierung von Biomüll und verhindert dort störende Gerüche.
Preisgünstiges Infrarotmesssystem
Ein neuartiges kompaktes Infrarotmesssystem mißt Kohlendioxid bzw. Methan wesentlich schneller, genauer und preisgünstiger als die herkömmlichen Infrarotsysteme.
Gasmesssysteme für Kohlendioxid ermöglichen eine Überwachung der Luftgüte in Innenräumen und deren rechtzeitige Belüftung. In Gewächshäusern wirkt eine optimale Kohlendioxidkonzentration ertragssteigernd.
NEU! Für ein Gerät aus dieser Serie, die "Luftgüte-Ampel", erhielt das Unternehmen im November 2005 im Rahmen des Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg, Dr.Rudolf-Eberle-Preis, eine Anerkennung.
Gasmesssystem(e) + Grenzwertmelder = Gasmeldesystem
J. Dittrich Elektronic bietet Ihnen Sicherheit aus einer Hand: Neben den Gasmesssystemen enthält die Produktserie frei programmierbare, selbst überwachende Grenzwertmelder, die die Messsignale der angeschlossenen Messsysteme auswerten und beim Über- bzw. Unterschreiten eines Grenzwertes Alarm oder andere nachgeschaltete Funktionen auslösen. Aus den verschiedenen Gasmesssystemen und Grenzwertmeldern können Sie sich ein Gasmeldesystem zusammenstellen, das spezifisch für Ihre Anwendung ist. Für bestimmte Anwendungen gibt es spezielle Gasmeldesysteme, bei denen Gasmesssysteme und Grenzwertmelder nur als komplette Einheit erhältlich sind.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.