Auf der Suche nach der dritten Dimension

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Es ist eine Mission mit unermesslichen Dimensionen: Die Raumsonde Gaia hat sich Ende Dezember auf eine eineinhalb Millionen Kilometer lange Reise begeben. Mit einer hochmodernen Digitalkamera wird Gaia eine Milliarden Sterne vermessen – das sind gerade mal ein Prozent aller Sterne der Milchstraße. Nach fünf Jahren wird die bislang größte und detaillierteste 3D-Karte unserer Galaxie stehen.

Der aus modernsten Werkstoffen geformte Satellit der europäischen Weltraumagentur Esa erreicht dabei eine Messgenauigkeit, die man nur in Bildern fassen kann: Gaia könnte aus einem Meter vermessen, wie viel ein menschliches Haar in einer hundertstel Sekunde gewachsen ist. Und mit diesen Messungen will man nicht nur die Sterne besser verstehen, sondern zahllose Planeten entdecken, Asteroiden kartieren und die Verteilung der Dunklen Materie erkennen.

Die Planetariumshow „MILLIARDEN SONNEN – eine Reise durch die Galaxis“ erzählt die Geschichte dieser Suche nach der Distanz zu den Sternen und dem Verständnis des Weltalls. Das 360°-Kuppel-Programm in 4K Fulldome-Auflösung wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Planetarien aus ganz Europa produziert.

Am Dienstag, 14. Januar 2014 um 19.30 Uhr feiert die Show Premiere im Menke Planetarium der Fachhochschule Flensburg, Fördestraße 37, 24960 Glücksburg.

Vertretern der Medien bieten wir am Dienstag, 14. Januar, um 18 Uhr die Gelegenheit, Teile der Show vorab zu sehen. Außerdem stehen Referenten für Fragen zum Film sowie zur Raummission Gaia bereit.

Karten und weitere Infos: Telefon: 0461 – 805-1273; Telefax: 0461 – 805-1300; E-Mail: planetarium@fh-flensburg.de; Internet: http://www.planetarium-gluecksburg.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.