Der 3D-Formsensor der Firma FORTecH misst Spritzgussteile für Autos dreidimensional und prüft sie auf Herstellungsfehler. Für diese Lösung bekommt die FORTecH Software GmbH heute auf der Konferenz Go-3D in Rostock den Go! Go-3D-Award überreicht.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit einem nagelneuen Auto vom Hof des Händlers auf die Autobahn und schon nach wenigen Kilometern fällt der Motor aus. Sie müssen abgeschleppt werden. Der Ärger ist groß. Aber woran lag es? Ein kleiner, für wenige Euro erhältlicher Stecker hat sich verformt und fiel im normalen Betrieb aus. Computergesteuerte optische Messverfahren helfen Herstellern und Kunden, solchen Ärger zu vermeiden.
Der 3D-Formsensor der Firma FORTecH Software GmbH realisiert ein solches Verfahren. Kleine Spritzgussteile werden im freien Fall berührungslos auf Herstellungsfehler gegen ein 3D-CAD-Referenzmodell geprüft. In weniger als einer Sekunde erzeugt der Formsensor ein Signal, das im Fertigungsprozess zum Aussortieren fehlerhafter Teile verwendet wird. Mit dem 3D-Formsensor können Prüfvorgänge automatisiert werden, die heute noch manuell ausgeführt werden.
Mit diesem neuartigen Ansatz bei der optischen Prüfung von Bauteilen konnte die FORTecH die Expertenjury des Wettbewerbs Go! Go-3D überzeugen. Gesucht waren neue Produkte kleiner und mittlerer Unternehmen, die mit 3D-Computergraphik arbeiten. Unterstützt wird der Wettbewerb von BITKOM, dem Netzwerk der IT-, Telekommunikations- und Neue-Medien-Branche. Gerd Ludwig, Mitglied des BITKOM-Hauptvorstandes, überreicht heute im Rahmen der Fachkonferenz „Go-3D Computergraphik für die Praxis“ den Preis. Die Möglichkeiten des 3D-Formsensor präsentiert FORTecH auf der Fachausstellung der Konferenz.
Weitere Informationen zu Konferenz und Ausstellung „Go-3D 2013“, die unter der Schirmherrschaft des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Hans-Joachim Otto, steht, finden Sie unter: www.go-3d.de/2013 Informationen zum Gewinner des Wettbewerbs „Go! Go-3D“ finden Sie unter: http://www.fortech.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 155-146
Telefax: nicht vorhanden
http://www.fraunhofer-it-hessen.de
Ansprechpartner:
David Hilkert
+49 (6151) 155-439
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
- Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD