Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) lädt am 20. August 2013 in Kooperation mit dem Fraunhofer IFAM und dem I-KON e.V. zum Workshop Oberflächen- / Lackiertechniken in Bremen ein.
Forschungsinstitute verfügen vielfach über praxisrelevante Möglichkeiten, die jedoch nicht immer bekannt sind. Im Bereich Oberflächen- und Lackiertechniken zählen dazu bspw. die Entwicklung von funktionellen Beschichtungskonzepten, der schwere Korrosionsschutz im Stahlbau und in der Offshore Industrie, die Apparateausstattung zur Bestimmung von optimalen Verarbeitungsparametern, Qualifizierungsmöglichkeiten und Prüfmethoden, aber auch die Weiterbildung und Schulung von qualifizierten Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen, wie z.B. der Klebtechnik und Faserverbundtechnologie.
Vor diesem Hintergrund initiiert die Landesinitiative NMN die Workshopreihe „Forschung meets KMU“. Die erste Veranstaltung findet im Fraunhofer IFAM, einem langjährigen Mitglied der LI NMN, am 20. August 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Thema Oberflächen- / Lackiertechniken in Bremen statt.
Der Workshop ist speziell auf die Bedarfe von KMU zugeschnitten. Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren aktuelle Entwicklungen und Anwendungen im Zielfeld:
• Lösemittelreduzierte Lacksysteme (z.B. Wasserlack), was muss beachtet werden (Fraunhofer IFAM)
• Lackierfehler erkennen und vermeiden – Praxisbeispiele (Fraunhofer IFAM)
• Technologietransfer am Beispiel der Kältetrocknung als energieeffiziente Trocknungsmethode (Hellmann-HYGREX Luft- und Klimatechnik GmbH)
• Vorstellung eines Praxisbeispiels aus dem Kompetenznetz I-KON (I-KON e.V. / AB Anlagenplanung GmbH)
• Personalqualifizierung in der Kleb- und Oberflächentechnik – Technologietransfer und Training (Fraunhofer IFAM)
Eine Besichtigung des Fraunhofer IFAM rundet das Fachprogramm ab und bietet exklusive Einblicke. Darüber hinaus sollen, in einer abschließenden Diskussionsrunde, Bedarfe an Themen für zukünftige Workshops der Reihe „Forschung meets KMU“ sowie ggf. Projektvorhaben identifiziert werden.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des NMN e. V. kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 80,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung kann ab sofort formlos über den unten stehenden Kontakt erfolgen. Anmeldeschluss für den Workshop ist der 13.08.2013.
Nähere Informationen sowie das Programm stehen online zur Verfügung:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/
Ansprechpartner:
Luana Sommer
+49 (551) 49607-0
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- Alle Meldungen von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- Programm WS Forschung meets KMU