Deutsches Kupferinstitut: Über 1 Millionen Euro Forschungsgelder

Rasch wachsende Nachfrage nach Beratungs-Aktivitäten

Pressemeldung der Firma Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.

Das Deutsche Kupferinstitut ist als Kompetenzzentrum für alle technologischen Fragen rund um Kupfer und Kupferlegierungen in Deutschland und weit darüber hinaus seit vielen Jahren bekannt. Stimuliert durch eine rege Nachfrage aus wichtigen Industriezweigen wie Automobil, Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik und Elektronik hat sich in den letzten Jahren das Tätigkeitsspektrum des Deutschen Kupferinstituts deutlich erweitert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf vorwettbewerblichen Forschungs-vorhaben – von der Werkstoffentwicklung und -optimierung bis hin zu neuen und verbesserten Anwendungen bei Erneuerbaren Energien, Fahrzeugkonzepten von Übermorgen und Energieeffizienz.

Insgesamt stehen aktuell 14 Forschungsprojekte, die vom Kupferinstitut initiiert oder unterstützt werden, auf dem Programm, die insbesondere die Segmente der Werkstofftechnik und -verarbeitung betreffen und gegenwärtig mit über 1 Mio. Euro gefördert werden. Überwiegend handelt es sich dabei um AiF-Gelder sowie um DFG-Projekte. Weitere Projekte sind in der Pipeline, bei anderen wurde die Expertise des Deutschen Kupferinstituts als Mitwirkendem im Projekt begleitenden Industriegremium angefordert.

Das Deutsche Kupferinstitut arbeitet dabei eng mit einem breitgefächerten und ständig wachsenden Netzwerk von Forschungsinstituten zusammen, koordiniert die Untersuchungen oder unterstützt die Vorhaben mit kompetenten Fachleuten aus dem jeweiligen Anwendungsgebiet. Die enge Verbindung zur Kupfer verarbeitenden und zur Kupfer verwendenden Industrie ermöglicht dabei eine optimale Abstimmung zwischen Forschung und Anwendung.

Ingenieurdienstleistungen nutzen

In den letzten Jahren haben zunehmend mehr Unternehmen aus den Sparten Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie und deren Zulieferer, Fertigungstechnik, Transportwesen und Elektrotechnik die technische Kompetenz des Kupferinstituts genutzt, sich mit Fragen zum Thema Kupferwerkstoffe an die Experten des Verbandes gewandt und auf die dort angebotenen kostenlose Beratung wie auch auf die kostenpflichtigen Ingenieurdienstleistungen zurückgegriffen.

Die Experten des Deutschen Kupferinstituts konnten bei der Identifizierung von Schadensursachen sowie bei der Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zu deren Beseitigung ebenso Hilfestellung geben, wie bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Produktionsprozessen und Produkten, bei denen Kupferwerkstoffe eingesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.
Am Bonneshof 5
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 47963-00
Telefax: +49 (211) 47963-10
http://www.kupferinstitut.de

Ansprechpartner:
Birgit Schmitz
Leitung
+49 (211) 47963-28



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.