Regionalwettbewerb von Jugend forscht an der TU Ilmenau

Pressemeldung der Firma Technische Universität Ilmenau

Am 5. März wird an der Technischen Universität Ilmenau der Regionalwettbewerb Westthüringen „Jugend forscht“ ausgetragen. 59 Schülerinnen und Schüler von 14 bis 21 Jahren aus dem Schulamtsbereich Westthüringen (Vacha, Gotha, Ichtershausen und Ilmenau) werden ihre 25 Einzel- und Gruppenarbeiten vorstellen und vor einer Jury aus Lehrkräften Thüringer Schulen, Firmenvertretern und Vertretern des Vereins Deutscher Ingenieure verteidigen. Dabei gibt es je nach Alter der Teilnehmer zwei Wettbewerbe: Schüler bis 14 Jahre treffen im Wettbewerb „Schüler experimentieren“ aufeinander und Jugendliche ab 15 Jahren im Wettbewerb „Jugend forscht“. Hier sind auch zwei junge Studierende der TU Ilmenau und der RWTH Aachen beteiligt. In den vergangenen Jahren als Schüler mit Bundespreisen prämiert, dürfen sie nach den Regeln von „Jugend forscht“ im Jahr ihres Studienbeginns noch einmal am Wettbewerb teilnehmen. Die Sieger kommen zum Landeswettbewerb nach Jena, deren Sieger qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Leverkusen ausgetragen wird. Als Patenunternehmen der Stiftung „Jugend forscht“ für den Regionalwettbewerb möchten die TU Ilmenau und der Förder- und Freundeskreis der TU Ilmenau ihren Beitrag zur Stärkung des Forschernachwuchses in Thüringen leisten.

Alle Interessierten Schüler und Erwachsenen, die sich ein Bild von der Kreativität und der Leistungsfähigkeit der jungen Forscher machen möchten, sind herzlich zu den öffentlichen Wettbewerben am 5. März zwischen 11.30 und 13.30 Uhr im Humboldtbau der TU Ilmenau, Humboldtplatz 1, eingeladen. Höhepunkt ist am Nachmittag die Preisverleihung, die im Beisein des Rektors der TU Ilmenau, Prof. Peter Scharff, der Schirmherrin des Wettbewerbs, Prof. Dagmar Schipanski, der Landrätin des Ilm-Kreises, Petra Enders, und des Oberbürgermeisters der Stadt Ilmenau, Gerd-Michael Seeber, stattfindet. Als weitere Gäste werden der stellvertretende Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Jugend forscht, Dr. Nico Kock, der Vorstand der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen, Prof. Werner Bornkessel, und Vertreter der regionalen Wirtschaft erwartet.

Um 15 Uhr wird im Audimax im Humboldtbau die Vereinbarung über die Ausrichtung des Regionalwettbewerbs zwischen der Stiftung Jugend forscht und den neuen Patenunternehmen TU Ilmenau und Förder- und Freundeskreis e. V. feierlich unterzeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstr. 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.