Texolotl World Tour

OEKO-TEX® Maskottchen startet zu Reise rund um den Globus

Pressemeldung der Firma Oeko-Tex Stiftung

Im November ist Texolotl, das neue OEKO-TEX® Maskottchen, von der Deutschen Zertifizierungsstelle in Frankfurt aus, zu seiner Reise um die Welt gestartet. Die erste Reiseetappe führte es zu den Hohenstein Instituten ins schwäbische Bönnigheim. In den nächsten Monaten wird es zunächst in den weiteren OEKO-TEX® Instituten in Europa und Japan Station machen und danach in einer Reihe der 60 OEKO-TEX® Repräsentanzen rund um den Globus zu Gast sein. Über seine Erlebnisse wird das Texolotl in einem eigenen Reiseblog (www.oeko-tex.com/… tour) und auf Facebook stets aktuell berichten.

Hier kommt das Texolotl

Das Texolotl soll Kinder frühzeitig über schadstofffgeprüfte, gesundheitlich unbedenkliche Bekleidung und Textilien informieren, auf spielerische Weise Wissen darüber in die Familien bringen und das Produktlabel „Textiles Vertrauen“ promoten. Der Sympathieträger und seine Freunde wurden von OEKO-TEX® anlässlich des 20-jährigen Jubiläums entwickelt und von der preisgekrönten Illustratorin Franziska Harvey gestaltet. Ebenso wie ein gedrucktes Mitmach-Magazin vermittelt die mehrsprachige Website www.texolotl.com Wissen, Spiel und Spaß zu Textilien für Zielgruppe sind fünf- bis neunjähriger Kinder.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oeko-Tex Stiftung
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim
Telefon: +49 (7143) 271-0
Telefax: +49 (7143) 27187-74
http://www.oeko-tex.com

Ansprechpartner:
Helmut Müller
Unternehmenskommunikation
+49 (7143) 271-709



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.