Streaming- und Rundfunkanbieter können nun dank nativer Unterstützung von HE-AAC Multikanal auch auf Android 4.1-Geräten hochwertigen Surround- Klang für das Heimkino anbieten
IBC-Stand 8.B80 – Auf der diesjährigen IBC präsentiert das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS die native Unterstützung des Audiocodecs High-Efficiency Advanced Audio Coding (HE-AAC) Multikanal in Android 4.1. Damit ist in einem über HDMI mit dem Android-Smartphone oder Tablet verbundenen Heimkino-System die Wiedergabe von hochwertigem 5.1 Surround- Klang möglich. In Kombination mit Technologien für adaptives HTTP-Streaming, z. B. MPEG-DASH, werden Android-Geräte zur mobilen Medienzentrale für die Wiedergabe von Streaming-Inhalten in den effizientesten MPEG Standards für beste Bild- und Tonqualität.
»Dank der Integration von HE-AAC Multikanal können Nutzer von Android 4.1 nun auch mit ihrem Android-Telefon oder Tablet Surround-Klang genießen. Die Klangqualität entspricht der von BluRays oder DVDs. Hierzu muss der AV-Receiver oder Fernseher einfach via HDMI-Kabel mit dem MHL- oder HDMI-Anschluss des Android- Geräts verbunden werden. Das Ergebnis ist 5.1 Surround-Klang in bester Qualität für Audio- und Videoinhalte«, erklärt Robert Bleidt, General Manager von Fraunhofer USA Digital Media Technologies.
HE-AAC Multikanal ist Teil der neuen Fraunhofer FDK AAC-Codecbibliothek für Android, die Open-Source-Implementierungen für die MPEG-Audiocodecs AAC, HE-AAC, HE-AACv2 und AAC-ELD beinhaltet. Die Software steht ab Android Version 4.1 zur Verfügung.
Hohe Audioqualität bei sehr geringen Bitraten
HE-AAC liefert hohe Audioqualität bei sehr geringen Bitraten. Dies macht das Verfahren zum effizientesten Audiocodec für alle Streaming- und Rundfunkanwendungen. Die meisten Betriebssysteme, Streaming-Plattformen und Endgeräte für Unterhaltungselektronik enthalten den Codec bereits. Und auch für den Einsatz in Anwendungen, die auf dem neuen adaptiven HTTP-Streaming-Standard DASH basieren, eignet sich HE-AAC, da der Codec bei schwankenden Netzwerkbedingungen unterbrechungsfrei zwischen verschiedenen Bitraten wechselt. Dank dieser Flexibilität erzielt der Codec die bestmöglichen Ergebnisse für DASH-Streaming – angefangen bei einer Datenrate von 24 kbit/s für größtmögliche Robustheit bei Stereoübertragungen bis hin zu 160 kbit/s für hervorragende Surround-Audioqualität. Auf der IBC zeigt das Fraunhofer IIS an Stand 8.B80, wie HE-AAC für DASH-Streaming eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen zu HE-AAC und Android 4.1 sind verfügbar unter www.iis.fraunhofer.de/amm.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 776-0
Telefax: +49 (9131) 776-2099
http://www.iis.fraunhofer.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS