Personaleinsatzplanung leicht gemacht
Damit jeder Mitarbeiter zu Schichtbeginn weiß, an welchem Arbeitsplatz er eingesetzt wird, muss die Arbeitsvorbereitung eine Personaleinsatzplanung (PEP) vornehmen. Dies erfolgt heute oft noch in Excel oder über Wandtafeln. Mit der „elektronischen“ Arbeitsplatzbelegung stellt HYDRA ein flexibles Werkzeug bereit, um diese Zuordnung effizient unter Berücksichtigung des Bedarfs und der vorhandenen Kapazitäten durchzuführen. Dabei werden verschiedene Strategien im MES HYDRA berücksichtigt:
– Die verfügbaren Mitarbeiter und deren geplante Arbeitszeiten werden aus der Personalzeitwirtschaft bzw. Personalzeitplanung übernommen.
– Die eingeplanten Aufträge und der daraus resultierende Personalbedarf kommen beispielsweise aus der Grafischen Feinplanung (HYDRALeitstand).
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Personalbedarf zu definieren: abhängig vom Arbeitsplatz oder in Abhängigkeit vom Arbeitsgang über das Maschinen- / Bedienerverhältnis oder die Fertigungshilfsmittel. Mit der automatischen Arbeitsplatzbelegung werden die verfügbaren Mitarbeiter von HYDRA auf die Arbeitsplätze zugeordnet. Dabei wird die Qualifikation der Mitarbeiter berücksichtigt und ein möglichst vollständiger Plan erstellt. Zusätzlich können die Mitarbeiter auch manuell per „Drag & Drop“ ein- und umgeplant werden. Wenn der Anwender hierbei versucht, einen Mitarbeiter einzuplanen, der nicht über die notwendige Qualifikation verfügt, wird er mit einer Meldung darauf hingewiesen, kann die Zuordnung aber trotzdem durchführen.
Analog zur Grafischen Feinplanung kann der Benutzer die zu belegenden Arbeitsplätze und die Mitarbeiter über Planungsprofile in kleinere, einfacher zu planende Einheiten unterteilen. Das Ergebnis der Arbeitsplatzbelegung ist der Personaleinsatzplan, der vor Schichtbeginn ausgedruckt und ausgehängt werden kann. Alternativ dazu bietet HYDRA die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter ihren eigenen Personaleinsatzplan am PZE- oder BDE-Terminal anschauen können.
Mit der Fehlzeiten- und Schichtplanung der Mitarbeiter, der Personalbedarfsübersicht (Gegenüberstellung Personalbedarf und Personalverfügbarkeit) und der Arbeitsplatzbelegung bietet die HYDRA-PEP umfangreiche Werkzeuge zur Einplanung der Mitarbeiter. Diese Werkzeuge sind sowohl einzeln einsetzbar, entfalten aber im Zusammenspiel mit anderen HYDRA-Produkten wie der Grafischen Feinplanung und der Personalzeitwirtschaft ihren vollen Nutzen.
Bildunterschrift: In der Arbeitsplatzbelegung werden im oberen Bereich die Schichten mit Personalbedarf an den Arbeitsplätzen dargestellt. Im unseren Bereich sieht man das verfügbare Personal, das manuell oder automatisch zugeordnet werden kann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.de
Ansprechpartner:
Nadja Neubig (E-Mail)
Presseansprechpartner
+49 (6202) 9335-517