Hohe Transparenz im Rollcontainer-Einsatz
Der RFID- und NFC-Spezialist pureSpekt hat in enger Zusammenarbeit mit dem Device-Management-Softwareanbieter noFilis sowie einem führenden europäischen Rad- und Rollenhersteller ein UHF-fähiges Trolley- und Rollengitterboxensystem entwickelt, das logistische Prozessabläufe in Zukunft wesentlich transparenter, einfacher und kostengünstiger gestalten soll.
Rollcontainer bestimmen oft über die Qualität der logistischen Leistung. Denn sind die Ladungsträger nicht in der ausreichenden Zahl und Menge am Einsatzort verfügbar, kommt die Ware nicht oder nur verspätet bei ihrem Empfänger an. Die unzureichende Überwachung der Rollcontainer ist oft der Hauptgrund für verzögerte Lieferungen und dadurch entstehende Folgekosten. Der RFID- und NFC-Spezialist pureSpekt hat nun in enger Zusammenarbeit mit dem Device-Management-Softwareanbieter noFilis sowie einem führenden europäischen Rad- und Rollenhersteller ein UHF-fähiges Trolley- und Rollengitterboxensystem entwickelt, das logistische Prozessabläufe in Zukunft wesentlich transparenter, einfacher und kostengünstiger gestalten soll.
Anbringung an Post- oder Logistikcontainern möglich
Bei der RFID/UHF-fähigen Rolle handelt es sich um eine Lösung, bei der während der Produktion einer Standardrolle ein passives UHF-Tag nicht sichtbar eingebettet wird. Das UHF-Tag (Ultra High Frequency bzw. Frequenzbereich zwischen 868 und maximal 950 MHz) hat dabei eine Lesereichweite von bis zu fünf Metern. Es nutzt die aktuellste IC-Technologie des Unternehmens Impinj – den Monza4D, der mit einer eindeutigen Transponder-Identifikation (TID) angeboten wird und das Rad dadurch eindeutig und in Echtzeit identifiziert. Das Rad kann in nasser Umgebung eingesetzt werden und an Plastik- oder Metallcontainern wie Postcontainern, Logistikcontainern oder Einkaufswagen angebracht werden.
Die Anwendung besteht für die Hard- und Softwareintegration sowie die Datenerfassung aus der ‚Plug-and-Play‘-CrossTalk-Software von noFilis sowie dem kundenspezifischen Tag und Inlay von pureSpekt, die die Rolle des Herstellers eingebettet sind. „Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir wegweisende Produkte für die RFID-Industrie entwickeln, um unseren Kunden die bestmögliche Lösung anbieten zu können“, sagt pureSpekt-Geschäftsführer Charlie Purser.
Einer der Hauptvorteile dieser Lösung liegt in der wesentlich besseren Wartung und Produktmanagementkontrolle. Der Kunde profitiert unter anderem von einer erhöhten Übersichtlichkeit, der Möglichkeit zum Inventurmanagement, der Nutzung eines Tracking- und Managementsystems sowie einer gestiegenen Verfügbarkeit und deutlich besseren Lagernutzung. Die Installationskosten sind vergleichsweise gering, der Return-on-Invest (ROI) in aller Regel innerhalb kürzester Zeit erreicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pureSpekt GmbH
Sasbacher Strasse 6
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 1373-2135
Telefax: +49 (761) 1373-2137
http://www.purespekt.com
Ansprechpartner:
Charlie Purser (E-Mail)
CEO