Kapferer: Das Forschungsprogramm THESEUS ist ein voller Erfolg

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, hat heute in Berlin den THESEUSAbschlusskongress eröffnet. THESEUS ist das größte IKTForschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Es hat neue Methoden zur effizienteren Wissenserschließung auf den Weg gebracht, um die zunehmende Informationsflut besser beherrschbar zu machen. Nach erfolgreicher fünfjähriger Laufzeit geht THESEUS nun in diesem Jahr zu Ende. An der dreitägigen Abschlussveranstaltung, auf der die Ergebnisse präsentiert und Weichen für das zukünftige Internet der Dienste gestellt werden, nehmen mehr als 300 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft teil.

Staatssekretär Kapferer: „Die Ergebnisse zeigen die Bedeutung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien als Innovations- und Wachstumsmotor für die gesamte deutsche Wirtschaft. Von den zahlreichen neuen Internetdiensten und Geschäftsmodellen profitieren so unterschiedliche Branchen wie der Maschinenbau, die digitale Archivierung oder auch die Medizintechnik.

Das Forschungsprogramm hat neben über 800 Publikationen auch zahlreiche Prototypen, Patente, Anschlussprojekte und Entwicklungspartnerschaften hervorgebracht. Dabei freut mich besonders, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen und Start-Ups durch dieses Förderprogramm die Möglichkeit erhalten haben, innovative Technologien frühzeitig in neue eigene Produkte und Verfahren umzusetzen.“

Im THESEUS-Innovationszentrum für das Internet der Dienste in Berlin können Interessenten die neuen Dienste und Werkzeuge, die in dem Forschungsprogramm seit 2007 entwickelt wurden, nun selbst testen. Auch die durch das Programm THESEUS Mittelstand hinzu gekommenen Projekt-Demonstrationen werden dort gezeigt.

Weitere Informationen unter www.theseus-programm.de und über die THESEUS App http://itunes.apple.com/… .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bettina Völker (E-Mail)
+49 (30) 18615-6121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.