Europaweite OEKO-TEX® Werbekampagne

Junge Eltern erhalten Produktpräsent und Infomaterialien - OEKO-TEX® Fanseite und Gewinnspiel auf Facebook

Pressemeldung der Firma Hohenstein Institute

Seit Februar führt die OEKO-TEX® Gemeinschaft eine internationale Info- und Werbekampagne für frisch gebackene Eltern durch. Bis Ende 2011 werden in sieben europäischen Ländern rund 260.000 Baby-Begrüßungspakete mit OEKO-TEX® zertifizierten und gelabelten Produktproben für die Neugeborenen und Infomaterialien zum OEKO-TEX® Standard 100 verteilt. In Deutschland läuft die Verteilung seit Anfang September. Begleitet wird die Aktion durch ein großes Gewinnspiel auf der OEKO-TEX® Fanseite im sozialen Online-Netzwerk Facebook.

Jede Präsente-Box enthält ein OEKO-TEX® zertifiziertes Lätzchen oder einen schadstoffgeprüften Baby-Body sowie eine kleine Infobroschüre über die Vorteile des Labels „Textiles Vertrauen“ sowie eine vierseitiges Merkblatt zum Thema Textilien und Babyhaut in der jeweiligen Landessprache. Die Pakete werden von Hebammen, Klinikärzten, Stationsschwestern, Gynäkologen und Kinderärzten persönlich überreicht und sollen die glücklichen Eltern möglichst früh für gesundheitlich unbedenkliche Textilprodukte sensibilisieren. Über die Einbindung von Herstellern und dem Handel sollen Verbraucher auf Bezugsquellen für schadstoffgeprüfte Kleidung, textiles Spielzeug und Ausstattungsgegenstände für Babys und Kleinkinder hingewiesen werden. Die Hersteller schadstoffgeprüfter Textilien sind deshalb aufgerufen, noch mehr Produkte als bisher mit dem Label „Textiles Vertrauen“ zu versehen und sich im Einkaufsund Markenführer der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft unter www.oeko-tex.com registrieren zu lassen.

Für die OEKO-TEX® Werbekampagne wurden die Verbrauchermärkte Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal ausgesucht, weil es hier laut einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2008 bei Verbrauchern und Fachhändlern bereits eine starke Nachfrage nach schadstoffgeprüften Textilprodukten mit dem OEKO-TEX® Label gibt. So lag die durchschnittliche Bekanntheit des OEKO-TEX® Labels in beiden befragten Gruppen beispielsweise bei 42%. Drei Viertel der befragten Händler gaben darüber hinaus an, dass die Schadstoffprüfung eine hohe bzw. sehr hohe Bedeutung als Verkaufsargument hat. Und 79% der Fachgeschäfte äußerten zudem den Wunsch, dass künftig noch mehr zertifizierte Artikel auch tatsächlich mit dem Label „Textiles Vertrauen“ ausgezeichnet werden sollten.

Fan werden und gewinnen!

Als Ergänzung zur Babyaktion hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft unter www.facebook.com/oekotex eine internationale Fan-Seite im weltweit größten sozialen Netzwerk eingerichtet. Hier finden interessierte Facebook-User aktuelle Informationen zu den OEKO-TEX® Schadstoffprüfungen und laufenden Aktionen der OEKO-TEX® Gemeinschaft. Wer sich als Fan von OEKO-TEX® registriert, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem frischgebackene Eltern, aber auch stolze Großeltern, Onkel und Tanten aufgerufen sind, die süßesten Bilder ihrer Wonneproppen – gekleidet in schadstoffgeprüfte Textilien – hochzuladen. Die Aufnahmen mit den jeweils meisten „Gefällt mir“-Bewertungen in den sieben Ländern werden mit einem Sachpreis prämiert. Darüber hinaus verlost OEKO-TEX® unter allen für das Gewinnspiel registrierten Facebook-Fans weitere hochwertige Sachpreise wie ein iPad, Digitalkameras, Heißluftballon- Fahrten und viele OEKO-TEX® zertifizierte Textilprodukte für Babys und Kleinkinder im Gesamtwert von rund 5.000 Euro.

Unternehmen mit OEKO-TEX® Zertifikat können sich selbstverständlich ebenfalls jederzeit mit der OEKO-TEX® Fan-Seite vernetzen, um die Vermarktungsmöglichkeiten des sozialen Netzwerks für sich zu nutzen. Hilfestellung dabei leistet die Pressestelle der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (presse@oeko-tex.com).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hohenstein Institute
Schloss Hohenstein
74357 Bönnigheim
Telefon: +49 (7143) 271-723
Telefax: +49 (7143) 271-51
http://www.hohenstein.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.