Copyright Evolution“: Ausstellung zu bionischen Neuentwicklungen geht auf Reisen

Hochschule Bremen als Projektpartner

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Copyright Evolution – Blicke in eine biologisch inspirierte Zukunft“ nennt sich eine neue Wanderausstellung, die der Öffentlichkeit Einblicke in innovative Forschungsansätze auf dem Gebiet der Bionik eröffnet. Vom 1. bis 3. Oktober 2011 wird sie zum ersten Mal dem Publikum zugänglich gemacht. Anlässlich der zentralen Feier zum „Tag der Deutschen Einheit“ in Bonn ist ein „Weg der Innovation“ eingerichtet worden. Eine der wissenschaftlichen Wegstationen wird mit der Bionik-Ausstellung bestückt sein. Teil von „Copyright Evolution“ ist auch ein Projekt des Bionik-Innovations-Centrums der Hochschule Bremen.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Antonia B. Kesel sind dort Wissenschaftler der Frage nachgegangen, wie sich giftfreie Antifoulingbeschichtungen nach biologischen Vorbildern entwickeln lassen. Für die Ausstellung ist daraus ein dreiteiliger Schaukasten entstanden, der den Weg vom biologischen Vorbild über die bionisch-technische Ableitung bis hin zur innovativen Anwendungsidee aufzeigt.

Entwickelt und gestaltet wurden die insgesamt sieben Themenboxen in einer bundesweiten Kooperation von bionisch tätigen Forschungsinstituten mit dem Studiengang Industriedesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen. In einem Semesterprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Anke Bernotat entwarfen die Industriedesign-Studierenden ihre Produktvisionen und neue Einsatzmöglichkeiten für die ausgewählten bionischen Innovationen. Die biologischen und bionischen Grundlagen zur Erstellung der Exponate lieferte jeweils das kooperierende Forschungsinstitut.

Die Ausstellung wird künftig an wechselnden Standorten in Deutschland zu sehen sein. Mitte Oktober 2011 wandert sie nach Berlin. Ende 2012 holt die Hochschule Bremen sie voraussichtlich an die Weser. Das Projekt wird im Rahmen der BMBF Maßnahme BIONA (Bionische Innovationen für nachhaltige Produkte und Technologien) gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.