Früher erkennen, früher gegensteuern: Privatpraxis Dr. Peters in Berlin-Mitte ist dank maintrac® der klinischen Krebsdiagnostik weit voraus

Pressemeldung der Firma SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH

Auch als Internist und Sportmediziner hat Dr. med. Jan-Hendrik Peters in seiner Praxisarbeit immer wieder mit der Behandlung von Krebserkrankten zu tun. Dabei greift er gezielt auf die sogenannte „Flüssige Biopsie“ maintrac® zurück, um die Heilungschancen seiner Patienten zu verbessern. Der Einsatz dieses innovativen Verfahrens zur Überwachung und Personalisierung von Krebstherapien sowie zur Charakterisierung von Tumorzellen hat bei ihm lange Tradition.

Für Dr. Jan-Hendrik Peters war es daher nach Gründung seiner eigenen Privatpraxis (http://privatpraxis-berlin-mitte.de/…„>http://privatpraxis-berlin-mitte.de/…) im Berliner Stadtbezirk Mitte selbstverständlich das Verfahren ebenfalls zu nutzen, um Einfluss auf wirksame, auf den Patienten zugeschnittene Krebstherapien haben zu können. „maintrac® ist in der zeitlichen Dimension anderen Verfahren weit voraus – ebenso auch häufig der klinischen Beurteilung der Kollegen in den Krankenhäusern. Ich kann mit dem Verfahren Tumorzellen und ihr Verhalten frühzeitig erkennen, sie während einer Therapie beobachten und schließlich habe ich nicht selten die entsprechenden Gegenmaßnahmen früher erkennen und ergreifen können“, zeigt sich Dr. Jan-Hendrik Peters von dem Verfahren überzeugt.

Vor einem Jahr kam beispielsweise ein Patient nach der operativen Entfernung eines Melanoms im Auge in seine Praxis. Anhand mehrerer, dem Patienten in zeitlichen Abständen entnommener Blutproben konnte Dr. Jan-Hendrik Peters unter Anwendung des maintrac®-Verfahrens schließlich feststellen, dass die Zahl der tumorassoziierten Antigene in dessen Blutkreislauf zugenommen hatte. „Diese Antigene befinden sich ursprünglich auf der Oberfläche von sich im peripheren Blut befindlichen Epithelzellen“, erläutert Dr. Jan-Hendrik Peters. Für ihn war der Anstieg der Zahl der tumorassoziierten Antigene schließlich ein untrügliches Zeichen dafür, dass im Körper des Patienten gesundheitsschädigende Prozesse im Gange sind, die zur Bildung von Metastasen oder eines Tumors führen können. maintrac® liefert somit auch in solchen Fällen entscheidende, diagnostische Hinweise für einen frühzeitigen und effizienteren Therapie-Ansatz.

„maintrac® ist darüber hinaus für die Psyche von Krebspatienten enorm wichtig. Denn das Verfahren liefert – noch während der Therapie – wertvolle Angaben zu deren Erfolg beziehungsweise Wirksamkeit. Der Patient bleibt somit nicht im Ungewissen“, erklärt der Spezialist. Dabei verweist Dr. Jan-Hendrik Peters darauf, dass Patienten, die sich nach überstandener Krebs-OP bei ihm in der anschließenden Therapie befinden, Angst davor haben, was krankheitstechnisch noch auf sie zukommt. Diese Ängste kann er ihnen dank der mit dem maintrac®-Verfahren gewonnenen Erkenntnisse meist nehmen. Die gewonnene Klarheit und die Kontrollmöglichkeit können die Patienten psychisch aufbauen und ihnen im Kampf gegen den Krebs helfen.

Weitere Informationen unter www.maintrac.de sowie http://privatpraxis-berlin-mitte.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH
Kurpromenade 2
95448 Bayreuth
Telefon: +49 (921) 850200
Telefax: +49 (921) 850203
http://www.simfo.de

Ansprechpartner:
Peter Pachmann
+49 (40) 45063-224



Dateianlagen:
Die in Bayreuth ansässige SIMFO Spezielle Immunologie Forschung + Entwicklung GmbH ist eine medizinisch-biologisch ausgerichtete Forschungseinrichtung mit hoher Kompetenz für personalisierte Diagnostik und Therapie auf naturwissenschaftlicher Basis. Besondere Schwerpunkte bilden die Entwicklung innovativer Analyse-Verfahren zur Auswertung der Patientenspezifischen individuellen Thromboserisikobewertung sowie zur Bewertung zytostatischer Medikamente in der Tumortherapie und der onkologischen Erfolgskontrolle. SIMFO verantwortet zudem federführend den internationalen Vertrieb der beiden Verfahren ThromboTRAC® und maintrac®. Ein weiteres Anliegen der Gesellschaft besteht in der Verbreitung und Verbesserung fundierter gesundheitlicher Informationen für die breite Öffentlichkeit. Internet: www.simfo.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.